Weihnächtliche Klänge im Frauenkloster Au in Trachslau

Der Kirchenchor Freienbach reiste am zweiten Sonntag im Januar ins Frauenkloster Au, um mit seinem früheren Präses P. Berno Blom den Gottesdienst zu feiern.
Mit dem Sonntag „Taufe des Herrn“ endet auch die Weihnachtszeit. Der Chor sang daher aus dem Weihnachts-Oratorium von Camille Saint-Saëns das „Gloria“ und das „Tollite hostias“ sowie von P. Basil Breitenbach das allseits beliebte „Christe redemptor“. Das vierstimmige Gemeindelied „Weil Gott in tiefster Nacht erschienen, kann unsere Nacht nicht traurig sein“ eröffnete die Eucharistifeier. Zusammen mit dem Priester, den Schwestern des Frauenklosters, dem betenden Volk und dem Organisten Dr. Markus Römer erlebten die Sängerinnen und Sänger einen feierlichen Gottesdienst.
„Bringet Geschenke und betet an den Herrn in seinen Vorhöfen! Der Himmel freue sich, und die Erde sei fröhlich, vor dem Herrn; denn er kommt“ heisst die deutsche Übersetzung des „Tollite hostias“.
So freute sich nicht nur der Himmel, sondern auch sein irdisches Bodenpersonal! Nach einem kurzen Beisammensein verabschiedete sich P. Berno herzlich bei der Sängerschar.